
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, kontaktieren Sie uns hier für Treppenrenovierungen:
Treppenrenovierungen mit Massivstufen werden von uns bereits seit 20 Jahren durchgeführt. Daher haben wir in München und Umgebung bereits hunderte Treppenrenovierungen mit Massivstufen durchgeführt und kennen für jedes Problem die passende Lösung. Für eine Treppenrenovierungen mit Massivstufen werden aufgrund der starken Beanspruchung meist harte Hölzer verwendet. Daher werden gerne Eiche, Buche, Ahorn oder Eschenholz für eine Treppenrenovierung mit Massivstufen genutzt.
Egal ob Sie bei Ihrer Treppe Holz-, Beton-, Stein- oder geflieste Stufen mit Massivholzstufen verkleiden möchten. Durch eine Treppenrenovierung mit Massivstufen können Sie Ihrer alten Treppe wieder ein edles, neues Erscheinungsbild verschaffen. Optional können auch die Setzstufen im gleichen Holz gemacht werden.
Bei dieser Baustelle ging die Treppenrenovierung über 2 Etagen. Anfangs waren die Treppenstufen mit Teppich belegt. Der Teppich wurde entfernt und die Treppe wurde mit massiven Stufen aufgedoppelt.
Hier ist nun der Mittelteil der Treppe zu sehen. Links im Bild ist noch eine Wand zu sehen, die im Zuge der Treppenrenovierung herausgerissen wurde.
Weitere Möglichkeiten einer Treppenrenovierung sind die Belegung der Stufen mit Laminat oder das Schleifen der Treppe mit anschließender Versiegelung.
Das Besondere hierbei ist, dass die neuen massiven Stufen dem neuen Boden angepasst wurden. Dafür wurden die massiven Stufen, nachdem sie maßgenau zugeschnitten wurden, gekalkt und erst dann lackiert.
Das Treppengeländer wurde nach Kundenwunsch konstruiert, gedrexelt und montiert.
Weitere Möglichkeiten einer Treppenrenovierung sind die Belegung der Stufen mit Laminat oder das Schleifen der Treppe mit anschließender Versiegelung.
In der Regel werden harte Holzarten gewählt, wie z. B. Eiche, Buche, Ahorn, Esche
Wir können Stufen reparieren austauschen, abschleifen oder überbauen.
Mit unseren Maschinen können wir sowohl bei Ihnen vor Ort, als auch in unserer Werkstatt massive Stufen bürsten. Nach dem Bürsten wäre auch das Kalken der Stufen eine Option.
Im Gegensatz zu z. B. Teppich sind lackierte Stufen rutschiger. Möglichkeiten zu einem sichereren Laufen auf der Treppe wären Antirutschgummis, die in die Stufe eingearbeitet werden oder alternativ Antirutsch-Klebestreifen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, kontaktieren Sie uns hier für Treppenrenovierungen: