
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, kontaktieren Sie uns hier für Treppenrenovierungen:
Ein Treppenhaus zu renovieren fällt vielen Hausbesitzern nicht so leicht. Es gibt viele Dinge, die beim Renovieren von einem Treppenhaus zu beachten sind. Angefangen bei den Kosten über Lärmbelästigung der Mieter, bis hin zu Schwierigkeiten bezüglich Denkmalschutzes.
Für uns ist das Renovieren von einem Treppenhaus kein Problem. Über viele Jahre haben wir zahlreiche Eigentümer bei der Renovierung von ihrem Treppenhaus unterstützt und alle gewünschten Maßnahmen durchgeführt.
Gerade in einem Treppenhaus, wo viele Leute Tag ein und Tag aus die Treppe rauf und runter laufen, gibt es über die Jahre immer stärkere Gebrauchsspuren. Die Stufen sind dann in der Regel einfach abgenutzt oder abgetreten.
Durch unsere Schleif- und Lackierarbeiten kann so ein Treppenhaus allerdings wieder schnell renoviert werden. Damit nicht in jeder Wohnung der ganze Staub des Schleifens landet, werden alle Türen im Treppenhaus mit einem Staubschutz abgehangen. Zudem werden natürlich Maschinen benutzt, die einen Großteil des Staubs direkt beim Schleifen absaugen. Die Treppe ist auch während den Renovierungsarbeiten ganz normal nutzbar.
Das Lackieren ist gerade in einem stark frequentierten Treppenhaus oft nicht so leicht. Aber auch hier finden wir immer eine passende Lösung, damit die Mieter das Treppenhaus weiter ohne Probleme nutzen können. So wird z. B. nur die jede zweite Stufen lackiert oder die Lackierarbeiten finden zu sehr später Stunde statt.
Da ein Treppenhaus in der Regel so stark frequentiert ist, kann es auch sein, dass die Stufen der Treppe nicht mehr zu gebrauchen sind. Dies kommt z. B. dann vor, wenn beim Bau der Treppe sehr weiches Holz verwendet wurde oder die Treppe einfach sehr, sehr alt ist. Hier ist möglich, die Stufen auszubauen und durch neue Stufen zu ersetzen. Aus welchem Holz die neuen Stufen sein sollen, kann natürlich individuell abgestimmt werden.
Über viele Jahre kann es auch passieren, dass in einem Treppenhaus die Treppe zum Treppenauge hin, absinkt. Das Treppenhaus zu renovieren ist hierbei nicht so leicht, denn die Treppe muss vor der Renovierung erst wieder gehoben werden.
In einem Treppenhaus die ganze Treppe wieder zu heben, ist genauso schwer, wie es sich anhört, aber über die Jahre haben wir auch schon viele solcher Fälle gehabt, auch wenn diese Situation bei einem Treppenhaus nicht so oft gegeben ist.
Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich sind im Treppenhaus oft Teppiche verlegt. Mit unseren Maschinen ist es kein Problem die Teppiche zu entfernen und die Holztreppe wieder auf Vordermann zu bringen. Im privaten Bereich verlegen wir danach auch gerne wieder einen neuen Teppich. Im gewerblichen Bereich ist die Verlegung eines Teppichs im Treppenhaus aus Brandschutzgründen nicht ohne weiteres möglich.
Wenn Sie Ihr Treppenhaus renovieren wollen, sind aber nicht nur die vorher angesprochenen Brandschutzvorschriften von Bedeutung, sondern auch die aktuellen Bauvorschriften. So ist z. B. in einem Treppenhaus ab einer bestimmten Höhe auch eine Mindesthöhe des Geländers vorgeschrieben, der Abstand zwischen den Sprossen ist vorgeschrieben und die Trittfläche einer Stufe. Über diese und andere Vorschriften informieren Sie unsere Fachberater gerne.
Sehr alte Treppen fallen unter Umständen unter den Denkmalschutz. Eine Sanierung des Treppenhauses ist dabei ein wenig aufwändiger, da teils sehr strenge Vorschriften eingehalten werden müssen. Treppenhaus sanieren trotz Denkmalschutz – für uns nicht Neues! Wir arbeiten gerne eng mit den zuständigen Denkmal-Schutzbehörden zusammen, um den Originalzustand der Treppe so weit wie möglich zu erhalten oder wiederherzustellen.
Vorab sagen zu können was die Renovierung von einem Treppenhaus kostet, ist leider nicht möglich. Bei diesen Arbeiten gibt es wie beschrieben oft mehrere Problemstellungen zu berücksichtigen, die jeweils einer genauen Bestandsaufnahme und einer guten Planung der Treppen bedürfen.
In bayrischen Häusern, die zur Jugendstil oder Gründerzeit entstanden sind, wurden die Podeste meist mit Fischgrätparkett in Eiche mit umlaufenden Friesen belegt. Obwohl diese Verlegeart sehr aufwändig ist, wurde sie bis heute beibehalten und erfreut sich größter Beliebtheit.
Verwendung findet sich heutzutage vor allem in exklusiven Wohnungen und Gebäuden. Im Zuge einer Treppenrenovierung werden in der Regel auch die Podeste wieder auf Vordermann gebracht. Je nach Bedarf gibt es hierzu viele Möglichkeiten:
Angefangen bei einfachen Schleif- und Lackierarbeiten bis hin zum Austausch eines gesamten Podestes. Dies ist dann der Fall, wenn die Podeste so ausgetreten sind, dass eine Renovierung nicht mehr möglich ist. Dabei wird das alte Parkett ausgebaut und fachgerecht entsorgt. Je nach Aufbau und Zustand des Unterbaus werden heute moderne Dämmstoffe eingebracht und die Balken mit neuen Lagern versehen. Mit hochwertigen OSB-Platten werden die Unterböden neu aufgebaut.
Um die Originaloptik wieder herzustellen, wird neues Eiche-Stabparkett in Fischgrät verlegt. Die umlaufenden Friese werden vollflächig verklebt und oberflächenbehandelt.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, kontaktieren Sie uns hier für Treppenrenovierungen: